Ein besonderes Event bietet sich den Sportlern und Zuschauern am 4. und 5. Februar in der jüngst eröffneten Walter-Schädlich-Halle in Duisburg Hamborn. Erstmals werden alle Altersgruppen einer Waffe, dem Florett, bei diesem bedeutendem Event, zu dem weit mehr als 250 Sportler und Sportlerinnen erwartet werden, antreten.
Gemeinsam wurde eine Alternative entwickelt. Drei Turniere in den Waffen Florett, Degen und Säbel für alle Altersgruppen gegen Ende der Saison waren die Prämisse. Es sollten Ranglistenturniere sein, die vor den Deutschen Meisterschaften den Höhepunkt der landesweiten Turniere bilden. Der Zuspruch für dieses neue Konzept war groß und wird in diesem Jahr nunmehr umgesetzt.
Neben dem Säbel-Event in Dormagen und dem Degen-Turnier in Leverkusen, beide im März, wurde die Ausrichtung des Florett-Wettbewerbs dem routinierten Team von Eintracht Duisburg übertragen.
In dieser Form wird das Event auch für die Zuschauer eine neue Perspektive eröffnen können. „Alle aussichtsreichen Fechter und Fechterinnen, vom jüngsten Schüler bis zur Gruppe der Aktiven des gesamten Bundeslandes versammelt zu sehen, ist sicherlich ein beeindruckendes und spannendes Ereignis“, kommentiert der Vizepräsident Sport im RFB, Christian Rieger. Allerdings ist die Gruppe der Junioren nicht ausgeschrieben. Sie traten bereits im September vergangenen Jahres in Dortmund an, können aber bei den Aktiven starten. Gleiches gilt für A-Jugendliche, die eine Gruppe höher starten wollen. Auch Christina Kampmann, NRW-Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Schirmherrin der Turnierreihe, begrüßt das Projekt. In ihrem Grußwort verweist sie auf die lange und erfolgreiche Tradition des Fechtsports in NRW. „Er hilft gerade jungen Menschen, Fähigkeiten wie Konzentration, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und taktisches Denken zu entwickeln und zu fördern. Den Fechtsport zu unterstützen und den Nachwuchs an diese olympische Kernsportart heranzuführen, ist ein bedeutendes Anliegen der nordrhein-westfälischen Sportpolitik.“
Mitfiebern ist angesagt und Gäste sind herzlichst bei freiem Eintritt willkommen.
Der Zeitplan:
Samstag, 04.02.17:
10:30 A-Jugend Damen 2000-2004
11:00 B-Jugend Herren 2003-2004
14:00 Aktive Herren 2000 und älter
14:30 Schüler Damen 2005-2006
15:00 Schüler Damen 2007
Sonntag, 05.02.17:
10:30 A-Jugend Herren 2000-2004
11:00 B-Jugend Damen 2003-2004
14:00 Schüler Herren 2005
14:30 Schüler Herren 2006-2007
15:00 Aktive Damen 2000 und älter
Ort: Walter-Schädlich-Halle, Kampstraße 2, 47166 DU - Hamborn
Weitere Informationen:
Michael Schrader,
Eintracht Duisburg 1848 e.V.
Referat Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Fechten
0203 - 6045828, 01575 - 43 833 43, m.schrader@fechten-du.com