Newsletter Anmeldung

Best place to fight and feel the taste of victory!

Verbands-News

29/09/2023

Digitalisierungsoffensive

Anfang des Jahres hat die Europäische Union mit der REACT-EU Maßnahme Fördermittel für die Digitalisierung des Breitensports bereitgestellt. So möchte man den Vereinssport unterstützen und mehr Kinder und Jugendliche zum Sport bewegen.

mehr lesen...
07/08/2023

WM Mailand 2023

Keine Medaillen, aber Hoffnungen für die Zukunft.

Am 22. Juli hat die WM in Mailand, Italien, angefangen und endete am 30. Juli.
Die ersten drei Tage waren von den Vorkämpfen bestimmt, an denen das Starterfeld auf 64 Athleten oder Athletinnen reduziert wird. Die besten 16 Fechter*innen der jeweiligen Weltrangliste sind von diesen befreit und werden im 64er Tableau des Finaltags auf die Plätze 1-16 gesetzt.
Die Vorkämpfe fangen mit einer Vorrunde an, die besten 16 dieser Runde qualifizieren sich direkt für den Finaltag und besetzen die Plätze 17-32.
Alle anderen Fechter, die nicht nach der Vorrunde ausscheiden, fechten eine Direktausscheidung bis nur noch 32 übrigbleiben, diese sind dann die Plätze 33-64 des Haupttableaus.
mehr lesen...

Vereins-News

07/12/2022

Stellenausschreibung: Degentrainer*in Bonn

Olympischer Fechtclub Bonn e.V.

– Vorstand –

STELLENAUSSCHREIBUNG

Der Olympische Fechtclub Bonn e.V. (OFC Bonn) ist einer der ältesten und bekanntesten
Fechtvereine in Deutschland. Seine Fechterinnen und Fechter trainieren im Bundes- und
Landesleistungszentrum Fechten in Bonn, zugleich Olympiastützpunkt Rheinland.

Der Verein sucht für die Zeit ab dem 01.01.2023 eine Nachfolge als

Stützpunkttrainer*in Degen (m/w/d)


in Vollzeit.
04/02/2020

Gelungener Säbel-Junioren-Weltcup in Dormagen

In unserer wiederbelebten Rubrik "News aus den Vereinen" präsentieren wir ab sofort Pressemitteilungen und sonstige News aus den Vereinen im Gebiet des RFB. Beiträge werden gerne entgegengenommen unter upload@rfeb.de


Italienischer Doppelsieg beim Junioren-Weltcup "Preis der Chemiestadt" – Funke begeistert Publikum mit Rang Drei 
von Lukas Will, Dormagen


Bei der 45. Ausgabe des Junioren-Weltcups „Preis der Chemiestadt“ in Dormagen gingen beide Titel nach Italien. Bei den Damen stand am Samstag Benedetta Taricco ganz oben auf dem Treppchen und im Wettbewerb der Herren setzte sich ihr Landsmann Luca Fioretto durch. Beste Deutsche war Julika Funke vom FC Würth Künzelsau, die Dritte wurde. Die Starter des Ausrichters TSV Bayer Dormagen hatten mit den Podestplätzen hingegen nichts zu tun.

mehr lesen...
______________________________________________