Verbands-News
Frohe Weihnachten
Weihnachtsbrief des RFB-Präsidenten
Liebe Fechtfreunde im Rheinland,
normalerweise würde ich jetzt hier sitzen und unter dem Eindruck von den Olympischen Spielen 2020, unzähligen Wettkämpfen zur Weihnachtszeit, Erfolgen, Medaillen, unzäh-ligen Jahresrückblicken und Sportlerehrungen und dem hektischen Weihnachtstreiben diese Zeilen an Sie schreiben. Dieses Jahr ist jedoch alles anders. Die Corona-Pandemie hat leider alles stillgelegt, was unseren Sport ausmacht; bis auf wenige Ausnahmen in den Sommermonaten war unser Sport so gut wie untersagt.
mehr lesen...
______________________________________________
Auch unter Corona-Bedingungen: erfolgreicher RFB-Lehrgang in Bütgenbach
Bütgenbach 2020 – Sommerferienlehrgang zur Saisonvorbereitung 2020/21
Endlich wieder Fechten! Nach langen Überlegungen war klar, dass das beliebte RFB-Sommerferienlager in Bütgenbach trotz der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr stattfinden konnte. So ging es, sehr zur Freude der Kinder, Eltern und Trainer, für eine Woche nach Belgien.
Das Betreuerteam, bestehend aus drei Trainern für Säbel, Degen und Florett, sowie zwei Betreuern wartete ebenso gespannt wie neugierig auf neue und altbekannte Gesichter. Insgesamt 42 Fechter*innen hatten sich angemeldet. Es waren nicht nur die großen und kleinen Fechtvereine aus dem Rheinland vertreten, sondern auch Teilnehmer aus Nürnberg hatten ihren Weg nach Bütgenbach gefunden. Außerdem waren wieder viele Moderne Fünfkämpfer aus Bonn anwesend. Eine schöne Bestätigung für uns war, dass einige Kinder der letzten Jahre nicht nur erneut teilnahmen, sondern auch ihre jüngeren Geschwister diesmal mitbrachten. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl im Gegensatz zu den Vorjahren und als Maßnahme zur Kontaktbeschränkung auf dem Gelände wurden wir dieses Jahr in zwei großen Bungalows anstatt des Haupthauses untergebracht. Dies hatte den Vorteil, dass wir sehr nah am See mit seinen wunderschönen Sonnenaufgängen lagen. Um den Kindern eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, nahm jeder der Betreuer eine bestimmte Rolle ein. Henri bezeichnete sich selbst als den Opa, während Ellen (SG Kaarst) und Gergely (TSV Bayer Dormagen) die Eltern sowie Lisa (Dürener FK) und Björn (Aachener FC) die großen Geschwister verkörperten.
mehr lesen...
______________________________________________
Vereins-News
Gelungener Säbel-Junioren-Weltcup in Dormagen
Italienischer Doppelsieg beim Junioren-Weltcup "Preis der Chemiestadt" – Funke begeistert Publikum mit Rang Drei
von Lukas Will, Dormagen
Bei der 45. Ausgabe des Junioren-Weltcups „Preis der Chemiestadt“ in Dormagen gingen beide Titel nach Italien. Bei den Damen stand am Samstag Benedetta Taricco ganz oben auf dem Treppchen und im Wettbewerb der Herren setzte sich ihr Landsmann Luca Fioretto durch. Beste Deutsche war Julika Funke vom FC Würth Künzelsau, die Dritte wurde. Die Starter des Ausrichters TSV Bayer Dormagen hatten mit den Podestplätzen hingegen nichts zu tun.
mehr lesen...
______________________________________________
Zweitbester Degenverein Europas kommt aus dem Rheinland
In unserer wiederbelebten Rubrik "News aus den Vereinen" präsentieren wir ab sofort Pressemitteilungen und sonstige News aus den Vereinen im Gebiet des RFB. Beiträge werden gerne entgegengenommen unter upload@rfeb.de
Vize-Meistertitel für die Degenherren des TSV Bayer 04 Leverkusen beim Coupe d'Europe
Es ist so etwas wie die Champions League im Degenfechten: Der traditionell Anfang Januar im Anschluss an den internationalen Weltcup in Heidenheim ausgetragene Mannschaftswettbewerb Coupe d’Europe. Hier darf nur starten, wer als Verein in seinem Land den Titel des nationalen Mannschaftsmeisters trägt. Und wer hier ganz vorne mitficht, kann sich rühmen, zu den besten Degenvereinen in ganz Europa zu gehören. Genau dies darf der TSV Bayer 04 Leverkusen im Jahr 2020 ganz offiziell für sich beanspruchen, nachdem sich dessen Herrendegenauswahl am vergangenen Sonntag bis ins Finale des hochkarätigen Wettbewerbs focht. Nach der unglücklich verpassten Qualifikation für den Coupe d’Europe 2019 startet der Verein aus Leverkusen so mit einem mehr als gelungenen „Comeback“ in die neue Dekade.
Und die Mannschaft, bestehend aus Lukas Bellmann, Marco Brinkmann, Fabian Herzberg und Neu-Leverkusener Tobias Weckerle, hatte nun wahrlich keinen einfachen Weg ins letzte Duell der diesjährigen ‚Champions League der Fechter‘:
mehr lesen...
____________________________________________